Wichtige Informationen zur Zwischenrunde 2017
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer,
am Samstag, 06. Mai 2017 findet die diesjährige Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs statt.
Hier erhalten Sie zusammengefasst alle wichtigen Informationen zur Zwischenrunde.
1. Die Zwischenrundenprüfungen fangen am Samstag, 06. Mai 2017 generell um 11.00 Uhr an. Es wird darum gebeten, spätestens eine halbe Stunde vorher anwesend zu sein.
2. Die Liste der Orte für die Zwischenrunde finden Sie hier: Orte für Zwischenrunde 2017
Zu welchem Ort eine Schülerin oder ein Schüler angemeldet ist, kann im Log-in-Bereich unter http://anmeldung.pangea-wettbewerb.de abgerufen werden.
3. Die Zwischenrundenteilnehmer wurden automatisch dem nächstgelegenen Ort zugewiesen, die Teilnahme an dem zugeordneten Ort ist nicht verpflichtend. Der Ort kann gerne im Log-in-Bereich unter http://anmeldung.pangea-wettbewerb.de durch eine Postleitzahlsuche bis zum 02.05.2017 geändert werden.
4. Die Prüfung dauert 60 Minuten. Hilfsmittel wie Taschenrechner und Formelsammlungen sind nicht erlaubt.
5. Die Zwischenrundenorte werden direkt vom Pangea-Mathematikwettbewerb organisiert. Bei Fragen zu den Zwischenrunden kontaktieren Sie bitte direkt Pangea unter info@pangea-wettbewerb.de und möglichst nicht die angegebenen Zwischenrundenorte.
6. Zur Zwischenrunde werden 10-12 Fragen aus 3-Punkte-, 4-Punkte- und fünf 5-Punkte-Aufgaben gestellt.
In der Zwischenrunde wird bei falschen Antworten, wie gehabt, die Hälfte des jeweiligen Aufgabenwerts abgezogen.
7. Die Anreise zur Zwischenrundenprüfung wird durch die Eltern oder die Lehrer organisiert, die Anfahrt kann seitens Pangea nicht subventioniert werden.
8. Eine Nachholung der Zwischenrunde ist nicht möglich.
9. Die Teilnehmer müssen sich zur Zwischenrunde mit einem Schülerausweis (o. ä. Ausweisdokument) ausweisen und die eigene Teilnehmer-ID mitbringen.
10. Die Auswertung der Zwischenrunde erfolgt innerhalb kürzester Zeit. Schülerinnen und Schüler, die sich zum Regionalfinale am 17. Juni 2017 qualifizieren, werden benachrichtigt.
Die ausgefüllten Antwortbögen senden Sie bitte bis zum 9. Mai 2017 an folgende Adresse:
SAGA GMBH
c/o Pangea MW
Monschauer Straße 7
40549 Düsseldorf
11. Am 17. Juni 2017 finden bundesweit 6 große Regionalfinalveranstaltungen (Frankfurt/M, Berlin, Ludwigsburg, Köln, München, Hamburg) statt, bei denen die besten Zwischenrundenteilnehmer für ihre Leistungen beim Pangea-Mathematikwettbewerb geehrt und prämiert werden. Sie alle sind herzlich eingeladen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!
Finale und Preisverleihung 2016
Dieses Jahr fanden am Samstag, den 04. Juni 2016 sieben Regionalfinalveranstaltungen statt. Pünktlich um 11:00 Uhr begannen in Berlin, Hannover, Leipzig, Köln, Mainz, Ludwigsburg und München für 579 Schülerinnen und Schüler die Finalprüfung, hier gab es fünf (für Klasse 3 & 4) sowie sieben (für Klasse 5-10) letzte Fragen innerhalb von 60 Minuten zu lösen.
Teilnehmer Vorrunde:
Teilnehmer Regionalfinale:
Während die Teilnehmer gespannt auf ihre Ergebnisse warteten, wurden die Ergebnisse vor Ort per Hand ausgewertet. Die Ergebnisse aus den jeweiligen Orten wurden digital in einem komplexen System zusammengetragen, berechnet und an die Preisverleihungsorte mit Platzierung zurückgeschickt.
Ab etwa 16:30 Uhr begannen die Preisverleihungsveranstaltungen. Neben der Preisverleihung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze gab es auch tolle Vorträge und Vorführungen.
Köln: Prof. Dr. Wilfried Herget – ehem. Universität Halle-Wittenberg
Hannover: Prof. Dr. Benjamin Rott – Universität Duisburg-Essen
München: Prof. Dr. Hans-Georg Weigand
Bei den Veranstaltungen waren im Schnitt etwa 300 Personen anwesend. Neben den Medaillen erhielten alle Teilnehmer auch Sachpreise und Polo-Shirts. Alle bundesweiten Platzierungen 1-10 (1. Platz 150€, 2. Platz 100€, 3. Platz 75€ sowie Plätze 4-10 30€) erhalten zudem Geldpreise, diese werden den Teilnehmern per Post zugeschickt oder überwiesen.
Wie wurde ausgewertet:
Die Sieger errechnen sich aus den Punkten der schriftlichen Finalprüfung. Bei Punktegleichheit wurden die Zwischenrundenergebnisse und bei erneuter Punktegleichheit die Ergebnisse aus der Vorrunde herangezogen. Auf das Losen von Plätzen wurde dieses Jahr verzichtet, in Klasse 4 gab es zwei Erstplatzierte. Prämiert wurde nach den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Je nach erreichter Punktzahl aus den jeweiligen Klassenstufen aus den jeweiligen Regionalfinalorten erhielten die ersten drei Gold, weitere drei Silber sowie die restlichen Silber.
Teilnahmepräsente für Lehrerinnen und Lehrer
Alle bei der Preisverleihung anwesenden Lehrerinnen und Lehrer bekamen ein Teilnahmepräsent von Pangea & LEGO Education auf der Bühne überreicht.
Schirmherren
- Herr Stefan Schostok – Oberbürgermeister der Stadt Hannover
- Frau Henriette Reker – Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
- Frau Katrin Schultze-Berndt – Bezirksstadträtin für Schule Bildung und Kultur im Bezirk Reinickendorf
- Herr Dieter Reiter – Oberbürgermeister der Stadt München
- Herr Werner Spec – Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg
- Herr Michael Ebling – Oberbürgermeister der Stadt Mainz
Fotos und Videos
FOTOS WERDEN ZUR ZEIT GESAMMELT. FALLS IHNEN FOTOS VORLIEGEN KÖNNEN SIE UNS DIESE GERNE ZUSCHICKEN!
Die Gesamtergebnisliste finden Sie hier:
https://pangea-wettbewerb.de/ergebnisse-2016/
Aufgaben Finale 2016
Die Aufgaben können hier heruntergeladen werden:
Wir freuen uns auf das kommende Jahr!
Ergebnisse Plätze 1-10
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
3 | Michel | Brüger | Niedersachsen | Oststadtschule Wunstorf | Wunstorf | 1 | 1 |
3 | Felix | Tiggemann | Hessen | Europäische Schule RheinMain | Bad Vilbel | 1 | 2 |
3 | Theda | Aumann | Niedersachsen | Grundschule Nadorst | Oldenburg | 2 | 3 |
3 | Julian | Batchvarov | Bayern | Mathematische Schule | München | 1 | 4 |
3 | Paul | Bartsch | Bayern | GS Augsburg Bärenkeller | Augsburg | 2 | 5 |
3 | Till | Salomon | Baden-Württemberg | Silcherschule | Kornwestheim | 1 | 6 |
3 | Lilly | Li | Hessen | August-Hermann-Francke Schule | Gießen | 2 | 7 |
3 | Tabea | Degenhardt | Sachsen | 84. Grundschule Dresden In der Gartenstadt | Dresden | 1 | 8 |
3 | Jil | Reppenhagen | Bayern | Martin-Kneidl-Grundschule | Grünwald | 3 | 9 |
3 | Maya | Ludwig | Sachsen-Anhalt | G.S. Annastr. | Magdeburg | 1 | 10 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
4 | Friedrich | Theil | Bremen | Grundschule am Baumschulenweg | Bremen | 1 | 1 |
4 | Gabriel | Tofan | Niedersachsen | Christliche Schule Braunschweig | Braunschweig | 1 | 1 |
4 | Vincent | Wunderlich | Niedersachsen | Oststadtschule Wunstorf | Wunstorf | 2 | 3 |
4 | Augin | Cil | Hessen | August-Hermann-Francke Schule | Gießen | 1 | 4 |
4 | Liv | Greger | Niedersachsen | Grundschule Lehre | Lehre | 3 | 5 |
4 | Mina | Stahlhofen | Rheinland-Pfalz | Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule | Nentershausen | 1 | 6 |
4 | Julius | Knauff | Nordrhein-Westfalen | Friedrich-von-Saarwerden-Schule | Dormagen | 1 | 7 |
4 | Nils | Kronfeld | Rheinland-Pfalz | Pestalozzischule Mainz | Ingelheim | 2 | 8 |
4 | Hugo | Harke | Bayern | Phorms Grundschule | München | 1 | 9 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
5 | Timm | Dietrich | Baden-Württemberg | Eschbach-Gymnasium | Stuttgart | 1 | 1 |
5 | Maté | Borsos | Bayern | Rottmayr-Gymnasium Laufen | Laufen | 1 | 2 |
5 | Friedrich | Borggrefe | Sachsen-Anhalt | Elisabeth-Gymnasium Halle | Halle (Saale) | 1 | 3 |
5 | Jan | Köster | Hessen | Gymnasium Oberursel | Oberursel | 1 | 4 |
5 | Dominik | Fendler | Nordrhein-Westfalen | St. Ursula Gymnasium | Düsseldorf | 1 | 5 |
5 | Henrik | Schlüter | Bayern | Mathematische Schule | München | 2 | 6 |
5 | Li | Liou | Hessen | Lessing-Gymnasium | Frankfurt | 2 | 7 |
5 | Arne | Fourmont | Mecklenburg-Vorpommern | Europaschule Gymnasium Reutershagen | Rostock | 1 | 8 |
5 | Florian | Coenen | Nordrhein-Westfalen | Couven Gymnasium | Aachen | 2 | 9 |
5 | Justus Heinz | Schneider | Brandenburg | Humboldt-Gymnasium Potsdam | Potsdam | 1 | 10 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
6 | Vilmos Balázs | Szabó | Baden-Württemberg | Ostalb-Gymnasium | Bopfingen | 1 | 1 |
6 | Fabian Dat | Trinh | Nordrhein-Westfalen | Ruhrtal-Gymnasium | Schwerte | 1 | 2 |
6 | Josefine | Kaßner | Hessen | Gymnasium Oberursel | Oberursel | 1 | 3 |
6 | Jan | Audretsch | Hessen | LSH Steinmühle | Marburg | 2 | 4 |
6 | Vicent | Gau | Bayern | Gymnasium München/Moosach | München | 1 | 5 |
6 | Joost | Möllmann | Schleswig-Holstein | Marion-Dönhoff-Gymnasium | Mölln | 1 | 6 |
6 | Edison | Wang | Baden-Württemberg | Ottheinrich-Gymnasium | Wiesloch | 2 | 7 |
6 | Timo | Lörke | Bayern | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen | Erlangen | 2 | 8 |
6 | Annika | Petersen | Nordrhein-Westfalen | Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium | Bonn | 2 | 9 |
6 | Karin | Daubner | Bayern | Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium | Hof | 3 | 10 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
7 | Sönke | Schneider | Hessen | Gymnasium Oberursel | Oberursel | 1 | 1 |
7 | Milena | Kliche-Meyer | Rheinland-Pfalz | Heinrich-Heine-Gymnasium | Kaiserslautern | 1 | 2 |
7 | Victoria | Kischel | Brandenburg | Carl Friedrich Gauß Gymnasium | Frankfurt (Oder) | 1 | 3 |
7 | Roland | Kirmer | Thüringen | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt | Erfurt | 1 | 4 |
7 | Lucas | Vogeler | Niedersachsen | Gymnasium Großburgwedel | Burgwedel | 1 | 5 |
7 | Benjamin | Weiand | Nordrhein-Westfalen | St.-Angela-Gymnasium | Bad Münstereifel | 1 | 5 |
7 | Lorenz | Pichler | Niedersachsen | Gymnasium Großburgwedel | Burgwedel | 2 | 7 |
7 | Lukas | Bergmann | Brandenburg | Carl Friedrich Gauß Gymnasium | Frankfurt (Oder) | 2 | 8 |
7 | Fabian A. | Ludt | Saarland | Otto-Hahn-Gymnasium | Saarbrücken | 1 | 9 |
7 | Lars | Wenwer | Bayern | Werner Heisenberg Gymnasium | Garching | 1 | 9 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
8 | Josef | Nitsch | Sachsen-Anhalt | Elisabeth-Gymnasium Halle | Halle (Saale) | 1 | 1 |
8 | Dominik | Mazgaj | Nordrhein-Westfalen | Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium | Bonn | 1 | 2 |
8 | Christian | Tengler | Nordrhein-Westfalen | Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium | Bonn | 2 | 3 |
8 | Daniel | Kopisitskiy | Hessen | Ziehenschule | Frankfurt am Main | 1 | 4 |
8 | Lucie | Gatzmaga | Baden-Württemberg | Robert-Mayer-Gymnasium | Heilbronn | 1 | 5 |
8 | Tom | Weidensee | Thüringen | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt | Erfurt | 1 | 6 |
8 | Marten | Falentin | Nordrhein-Westfalen | Abtei-Gymnasium Brauweiler | Pulheim | 3 | 7 |
8 | Niels | Kräuter | Bayern | Rottmayr-Gymnasium Laufen | Laufen | 1 | 8 |
8 | Laurenz | Schmack | Sachsen | Gymnasium Dresden Klotzsche | Dresden | 1 | 9 |
8 | Lennart | Büttner | Schleswig-Holstein | Bismarckschule | Elmshorn | 1 | 10 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
9 | Jonas | Walter | Mecklenburg-Vorpommern | Europaschule Gymnasium Reutershagen | Rostock | 1 | 1 |
9 | Lukas Finn | Gross | Nordrhein-Westfalen | Alfred Krupp Schule | Essen | 1 | 2 |
9 | Vincent | de Bakker | Nordrhein-Westfalen | St. Bernhard Gymnasium | Willich | 2 | 3 |
9 | Maja | Sellmer | Berlin | Lessing-Gymnasium | Berlin | 1 | 4 |
9 | Lyduc | Hoang | Baden-Württemberg | Albert-Einstein-Gymnasium | Ulm | 1 | 5 |
9 | Polina | Sachsenmaier | Baden-Württemberg | Robert-Mayer-Gymnasium | Heilbronn | 2 | 6 |
9 | Thanh Nam | Nguyen | Berlin | Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium | Berlin | 2 | 7 |
9 | Jan | Wabnig | Hessen | Gymnasium Oberursel | Oberursel | 1 | 8 |
9 | Daniel | Schauermann | Berlin | Bilinguales Gymnasium Phorms Berlin Mitte | Berlin | 3 | 9 |
9 | Sebastian | Baron | Thüringen | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt | Erfurt | 1 | 10 |
Klasse | Vorname | Nachname | Bundesland | Schule | Ort | Platz Bundesland | Platz Deutschland |
10 | Kilian | Herzberg | Thüringen | Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt | Erfurt | 1 | 1 |
10 | Jonathan | Schleucher | Sachsen | Christliche Schule Dresden | Dresden | 1 | 2 |
10 | Yuting | Zhang | Baden-Württemberg | Johann-Vanotti-Gymnasium | Ehingen | 1 | 3 |
10 | Tianqing | Zhang | Baden-Württemberg | Johann-Vanotti-Gymnasium | Ehingen | 2 | 4 |
10 | Sven | Austen | Niedersachsen | Otto-Hahn-Gymnasium | Göttingen | 1 | 5 |
10 | Chae-Hee | Gim | Sachsen | Leipzig International School | Leipzig | 2 | 6 |
10 | Li | Zhehao | Baden-Württemberg | Merz Schule | Stuttgart | 3 | 7 |
10 | David | Bechhaus | Hessen | Otto-Hahn-Schule | Hanau | 1 | 8 |
10 | Kerrin | Bielser | Hamburg | Margaretha-Rothe-Gymnasium | Hamburg | 1 | 9 |
10 | Jan-Eric | Hellenberg | Brandenburg | Jahngymnasium | Rathenow | 1 | 10 |
Die Gesamtergebnisliste finden Sie hier:
https://pangea-wettbewerb.de/ergebnisse-2016/
Berlin
Hannover
Köln
Mainz
München
Leipzig
Ludwigsburg
Stellungnahme zur Entwicklung in der Türkei
Liebe Pangea-Freunde,
wir möchten Sie heute über ein aktuelles Thema informieren, zu dem wir in den letzten Wochen des Öfteren angesprochen wurden.
Der Pangea Mathematikwettbewerb hat, wie Sie wissen, viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer. Darunter auch viele mit türkischem Migrationshintergrund. Die Idee, solch einen Wettbewerb ins Leben zu rufen, kam auch von jungen türkisch-stämmigen Mathematikbegeisterten, die hier in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Durch gelungene Integration haben sich Menschen mit türkischen Wurzeln engagiert, um ihren Beitrag für Bildung und Gesellschaft zu leisten.
Wir möchten hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Wettbewerb keine türkischen oder gar politischen Ziele verfolgt. Durch die momentane Politik in der Türkei kommen bei uns E-Mails an, zu denen wir Stellung nehmen möchten, wie beispielsweise:
„Wie steht der Verein Pangea Wettbewerbe e.V. zu den jüngsten Entwicklungen in der Türkei?“
Wir sind ein in Deutschland gegründeter gemeinnütziger Verein, der keinerlei Interessen in Politik und schon gar nicht in ausländischer Politik verfolgt. Deswegen beziehen wir hierzu auch keine Position. Wir schätzen die Privatsphäre all unserer Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer. Jeder mag sich seine persönliche Meinung bilden, solange er damit nicht gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung verstößt.
Wir alle, die sich für die Mathematik einsetzen, finden uns in unserer Intention wieder, die Mathematik hier in Deutschland mit Freude zu vermitteln und so viele Kinder und Jugendliche wie möglich für dieses Fach zu begeistern.
Wir freuen uns also weiterhin, gemeinsam mit unseren Partnern und Schulen und natürlich unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu knobeln, und wünschen allen weiterhin viel Freude und Spaß mit und in der Mathematik.
Falls Sie Fragen haben sollten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Das Pangea-Team
Wichtige Informationen zur Auswertung 2017
Im Wettbewerbsjahr haben bundesweit über 112.600 Schülerinnen und Schüler an der Vorrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs teilgenommen, von denen haben sich 4165 zur Zwischenrunde qualifiziert. Punkteabzug gilt nur bei den 5-Punkte-Aufgaben, bei allen anderen nicht.
Die diesjährigen Teilnehmerzahlen und Punktespannen:
Punkte-Tabelle und Teilnehmerzahlen pro Klassenstufe (TN=>Teilnehmer):
Kl. 3: 523 TN – Punktespanne 32,75 – 49
Kl. 4: 545 TN – Punktespanne 31,75 – 49
Kl. 5: 534 TN – Punktespanne 39,75 – 59
Kl. 6: 510 TN – Punktespanne 35 – 54
Kl. 7: 511 TN – Punktespanne 37 – 66
Kl. 8: 527 TN – Punktespanne 33 – 66
Kl. 9: 509 TN – Punktespanne 32 – 66
Kl. 10/EF: 506 TN – Punktespanne 28,5 – 66 (EF=>Einführungsphase)
Die Zwischenrunde findet am Samstag, 06.05.2016 statt. Alle Schüler, die sich für die Zwischenrunde qualifiziert haben, sehen diesen Vermerk im Log-in-Bereich.
Video Post Format
Phasellus suscipit dolor quis eros commodo iaculis. Suspendisse tristique arcu id rhoncus dapibus. Duis eget dui velit. Aenean convallis dapibus nisi nec elementum.