Änderung der Wettbewerbsbedingungen
Pangea-Mathematikwettbewerb einzigartig, kostenlos und motivierend für alle ***VORRUNDE am 21.02.2017***
Die Anmeldung zum 10. Pangea-Mathematikwettbewerb ist ab dem 04.10.2016 möglich. Vergangenes Jahr nahmen bundesweit 137.730 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 116.385) an dem komplett kostenlosen Wettbewerb teil.
Der Pangea-Mathematikwettbewerb bringt weiterhin viele Vorzüge mit sich:
- Dreigliedriger Wettbewerb für die Klassenstufen 3-10/11 Einführungsphase
- Kostenlose Teilnahme für alle Beteiligten
- Teilnahme aller allgemeinbildenden Schulen möglich
- Komplette Auswertung durch Pangea
- Für alle TeilnehmerInnen stehen nach der Vorrunde persönliche Urkunden online zum Download bereit
- Auswertung nach Themen zur Evaluation der eigenen Klasse
- Einfache Einsicht der eigenen Ergebnisse für Lehrer & Schüler
- Interaktive Knobelaufgabe zum Lösen mit LEGO® Steinen in Kooperation mit LEGO® Education, der pädagogischen Sparte der LEGO®-Gruppe, für die Klassenstufen 3 & 4, inkl. Teilnahmepräsent (für die ersten 40.000 Anmeldungen). Damit wir die Lego-Steine rechtzeitig an die Grundschulen versenden können, sollten die Anmeldungen bis zum 07.02.2017 erfolgen. Die LEGO-Aufgabe (3.&4.Kl.) kann auch ohne LEGO-Steine gelöst werden!
Der Pangea-Mathematikwettbewerb hat sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass mittels des Wettbewerbs einerseits die Schüler für die Mathematik motiviert und andererseits die Lehrerinnen und Lehrer bei der Ausführung entlastet wurden. Dies war uns durch großzügige Spenden und Sponsorings verschiedener Firmen und Spender möglich. Seit dem vergangenen Wettbewerbsjahr sind wichtige Geldgeber abgesprungen, deshalb ist die Organisation des Wettbewerbs nur mit eingeschränkten finanziellen Mitteln möglich.
Es wird uns in diesem Wettbewerbsjahr nicht möglich sein, die Wettbewerbsunterlagen, Antwortbögen und Aufgabenhefte per Post an die Schulen zu schicken. Aufgaben und Antwortbögen stehen bis zum 20.02.2017 vor dem Wettbewerb im Log-in-Bereich des Anmeldeportals zum Download bereit. Diese können Sie ganz bequem und ohne großen Aufwand für Ihre SuS herunterladen und ausdrucken.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Der Wettbewerb bleibt natürlich weiterhin kostenfrei. Doch Sie können uns gerne mit einer kleinen Spende unterstützen, detaillierte Informationen sowie diverse Spendenmöglichkeiten finden Sie unter:
https://pangea-wettbewerb.de/spenden/
Die Anmeldung zum Wettbewerb 2017 kann bis zum 12.02.2017 per Fax sowie über das Anmeldeportal unter http://anmeldung.pangea-wettbewerb.de erfolgen. Ab 15 Teilnehmern werden die LEGO® Steine zeitnah zur Vorrunde am 21.02.2016 an die Schulen (3. und 4. Klasse) verschickt. Wie bereits erwähnt, ist es in diesem Jahr finanziell nicht möglich, die Wettbewerbsunterlagen an die Schulen zu schicken, da unserem Verein wegen fehlender Sponsoren und Spenden hierfür keine Gelder zur Verfügung stehen. Aufgaben und Antwortbögen werden ab dem 14.02.2017 auf dem Anmeldeportal zum Download bereitstehen. Die Aufgabenblätter und der Antwortbogen werden in Schwarz-Weiß gestaltet. (Max. 4 DIN-A4 Blätter)
Wir hoffen, Sie bei unserem Wettbewerb begrüßen zu dürfen, und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Nähere Informationen zum Wettbewerb können Sie der Homepage www.pangea-wettbewerb.de entnehmen. Zögern Sie bitte nicht, uns bei etwaigen Fragen zu kontaktieren.
Anmeldung Vorrunde 2021
Auch in dieser Krisenzeit möchten wir unsere Arbeit fortsetzen und laden Sie ein beim Pangea-Mathematikwettbewerb mitzumachen. Im vergangenen Wettbewerbsjahr haben bundesweit über 100.000 Schüler*innen teilgenommen. Leider mussten wir 2020 wegen der Corona-Pandemie die Zwischenrunde und das Finale streichen.
Die Anmeldephase wurde gestartet. Lehrkräfte können Ihre Schüler hier anmelden.
Der Pangea-Mathematikwettbewerb im Überblick:
• Dreigliedriger Wettbewerb für die Klassenstufen 3-10/Einführungsphase
• Kostenlose Teilnahme für alle Beteiligten
• Teilnahme aller allgemeinbildenden Schulen möglich
• Komplette Auswertung durch Pangea
• Für alle Schüler*innen stehen nach der Vorrunde personalisierte Urkunden online zum Download bereit
• Auswertung nach Themen zur Evaluation der eigenen Klasse
• Einfache Einsicht der eigenen Ergebnisse für Lehrer & Schüler
Aufgabenblätter und Antwortbögen stehen eine Woche vor der Vorrunde im Log-in-Bereich der Lehrkraft auf dem Anmeldeportal zum Download bereit. Diese kann man ganz bequem ohne großen Aufwand für die Teilnehmer herunterladen und ausdrucken. Nach der Vorrunde sollten die Antwortbögen innerhalb von drei Tagen zur Auswertung an folgende Adresse gesendet werden:
SAGA GmbH c/o Pangea MW***Monschauer Straße 7***D-40549 Düsseldorf (Einsendeschluss: 09.03.2021)
Die Anmeldung zum Wettbewerb kann bis zum 16.02.2021 über das Anmeldeportal unter https://anmeldung.pangea-wettbewerb.de erfolgen. Aus Kostengründen können die Wettbewerbsunterlagen nicht an die Schulen versendet werden. Aufgabenblätter und Antwortbögen werden eine Woche vor dem Wettbewerb auf dem Anmeldeportal zum Download bereitstehen. Die Aufgabenblätter und der Antwortbogen werden in Schwarz-Weiß gestaltet.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Der Wettbewerb bleibt natürlich weiterhin kostenfrei. Doch Sie können uns gerne mit einer kleinen Spende unterstützen, detaillierte Informationen sowie diverse Spendenmöglichkeiten finden Sie unter https://pangea-wettbewerb.de/spenden/
Wir hoffen, Sie bei unserem Wettbewerb begrüßen zu dürfen, und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Nähere Informationen zum Wettbewerb können Sie der Homepage www.pangea-wettbewerb.de entnehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: Datenschutz
Den Elternbrief können Sie unter Downloads herunterladen.
Stand 14.10.2020
Ergebnisse Pangea-Mathematikwettbewerb 2020
Die Ergebnisse des 13. Pangea-Mathematikwettbewerbs sind freigeschaltet.
Auf dem Anmeldeportal http://anmeldung.pangea-wettbewerb.de können sie abgerufen werden.
An der Vorrunde nahmen bundesweit 100.557 Schüler*innen teil.
Wegen anhaltender Corona-Krise sehen wir uns leider gezwungen die Zwischen- und Finalrunde ersatzlos entfallen zu lassen. Wir bitten um Verständnis.
Wir hoffen, dass Schüler*innen auch dieses Jahr wieder Spaß bei und in der Mathematik hatten.
Die Teilnahme-Urkunden stehen auf dem Anmeldeportal zum Download bereit.


Stand: 07.04.2020
Registrierung und Anmeldung für die 13. Wettbewerbsrunde
Wir laden Sie ein mit Ihren Schüler*innen am 13. Pangea-Mathematikwettbewerb teilzunehmen. Die Vorrunde wird am 27.02.2020 (BW/BY 02.03.2020) ausgetragen. Im vergangenen Wettbewerbsjahr haben bundesweit über 100.000 Schüler*innen teilgenommen.
Die Anmeldephase wurde gestartet. Näheres zur Anmeldung finden Sie hier
Der Pangea-Mathematikwettbewerb im Überblick:
• Dreigliedriger Wettbewerb für die Klassenstufen 3-10/Einführungsphase
• Kostenlose Teilnahme für alle Beteiligten
• Teilnahme aller allgemeinbildenden Schulen möglich
• Komplette Auswertung durch Pangea
• Für alle Schüler*innen stehen nach der Vorrunde personalisierte Urkunden online zum Download bereit
• Auswertung nach Themen zur Evaluation der eigenen Klasse
• Einfache Einsicht der eigenen Ergebnisse für Lehrer & Schüler
Aufgabenblätter und Antwortbögen stehen ab dem 20.02.2020 in Ihrem Log-in-Bereich des Anmeldeportals zum Download bereit. Diese können Sie ganz bequem ohne großen Aufwand für Ihre Schüler*innen herunterladen und ausdrucken. Nach der Vorrunde sollten die Antwortbögen innerhalb von drei Tagen zur Auswertung an folgende Adresse gesendet werden:
SAGA GmbH c/o Pangea MW***Monschauer Straße 7***D-40549 Düsseldorf (Einsendeschluss: 13.03.2020)
Die Anmeldung zum Wettbewerb kann bis zum 19.02.2020 über das Anmeldeportal unter https://anmeldung.pangea-wettbewerb.de erfolgen. Aus Kostengründen können die Wettbewerbsunterlagen nicht an die Schulen versendet werden. Aufgabenblätter und Antwortbögen werden eine Woche vor dem Wettbewerb auf dem Anmeldeportal zum Download bereitstehen. Die Aufgabenblätter und der Antwortbogen werden in Schwarz-Weiß gestaltet.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Der Wettbewerb bleibt natürlich weiterhin kostenfrei. Doch Sie können uns gerne mit einer kleinen Spende unterstützen, detaillierte Informationen sowie diverse Spendenmöglichkeiten finden Sie unter https://pangea-wettbewerb.de/spenden/
Wir hoffen, Sie bei unserem Wettbewerb begrüßen zu dürfen, und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Nähere Informationen zum Wettbewerb können Sie der Homepage www.pangea-wettbewerb.de entnehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: Datenschutz
Den Elternbrief können Sie unter Downloads herunterladen.
Stand 15.10.2019
Ergebnisse Finalprüfung 2019 (Platzierungen)
Schülerantworten der Finalprüfung:>Hier klicken
3. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Merle | J. | 3 | Hünstetten | Frankfurt | 25 | 1 | 1 |
Eva | L. | 3 | Leipzig | Berlin | 25 | 1 | 2 |
Linus | G. | 3 | Leipzig | Berlin | 25 | 2 | 3 |
Franziska Elfriede | T. | 3 | Landsberg (OT Hohenthurm) | Berlin | 20 | 3 | 4 |
Sekatskaya | S. | 3 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 20 | 2 | 5 |
Anton | S. | 3 | Leipzig | Berlin | 17.5 | 4 | 6 |
Yan | A. | 3 | München | München | 17.5 | 1 | 7 |
Lukas | D. | 3 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 17.5 | 3 | 8 |
Ylvi | S. | 3 | Ludwigshafen | Frankfurt | 17.5 | 3 | 8 |
Robert | W. | 3 | Bad Segeberg | Hamburg | 17.5 | 1 | 10 |
Julia | S. | 3 | Bad Nauheim | Frankfurt | 17.5 | 5 | 11 |
Johanna | B. | 3 | Mönchengladbach | Köln | 17.5 | 1 | 12 |
Arjun | V. | 3 | Aachen | Köln | 17.5 | 2 | 13 |
Lovis | R. | 3 | Bremerhaven | Hamburg | 17.5 | 2 | 14 |
Finn | M. | 3 | Achim | Hamburg | 17.5 | 3 | 15 |
Giulianna | L. | 3 | Bad Nauheim | Frankfurt | 17.5 | 6 | 15 |
Clara | H. | 3 | Braunschweig | Hamburg | 17.5 | 4 | 17 |
Linn | K. | 3 | Hamburg | Hamburg | 17.5 | 4 | 17 |
Hanna | P. | 3 | Linkenheim-Hochstetten | Ludwigsburg | 17.5 | 1 | 19 |
Raja | S. | 3 | Strausberg | Berlin | 17.5 | 5 | 20 |
Nick | S. | 3 | Berlin | Berlin | 17.5 | 6 | 21 |
Konstantin | H. | 3 | Heidelberg | Ludwigsburg | 17.5 | 2 | 22 |
Adam | K. | 3 | Grünwald | München | 17.5 | 2 | 23 |
Frederik | V. | 3 | Grünwald | München | 17.5 | 3 | 24 |
Arjen | K. | 3 | Berlin | Berlin | 12.5 | 7 | 25 |
Sophie | M. | 3 | Kulmbach | München | 12.5 | 4 | 26 |
Tayo | A. | 3 | Gießen | Frankfurt | 10 | 7 | 27 |
Oumaima | K. | 3 | Bonn | Köln | 10 | 3 | 28 |
Tobias | B. | 3 | Sasbach | Ludwigsburg | 10 | 3 | 29 |
Sofina | M. | 3 | Berlin | Berlin | 10 | 8 | 29 |
Richard | L. | 3 | Schwaan | Berlin | 10 | 9 | 31 |
Ksenia | K. | 3 | Dresden | Berlin | 10 | 10 | 32 |
Antonia | B. | 3 | Fürth | München | 10 | 5 | 33 |
Jonathan | S. | 3 | Radevormwald | Köln | 10 | 4 | 34 |
Yvonne | L. | 3 | Oelbronn-Duerrn | Ludwigsburg | 5 | 4 | 35 |
Ben | W. | 3 | Aachen | Köln | 2.5 | 5 | 36 |
Alexander | F. | 3 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 2.5 | 8 | 37 |
Larisa | B. | 3 | Hamburg | Hamburg | 2.5 | 6 | 38 |
Justus | L. | 3 | Wiesbaden | Frankfurt | 2.5 | 9 | 39 |
Max | O. | 3 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 2.5 | 11 | 40 |
Elias | T. | 3 | München | München | 2.5 | 6 | 41 |
Julius | N. | 3 | Freising | München | 2.5 | 7 | 42 |
Ebbing | C. | 3 | Raesfeld | Köln | -2.5 | 6 | 43 |
Mattis | R. | 3 | Hamburg | Hamburg | -5 | 7 | 44 |
Leonie | C. | 3 | Linkenheim-Hochstetten | Ludwigsburg | -5 | 5 | 45 |
Adil | R. | 3 | Osnabrück | Hamburg | -10 | 8 | 46 |
Ilias | E. | 3 | Bremerhaven | Hamburg | -12.5 | 9 | 47 |
Len | O. | 3 | Osnabrück | Hamburg | -12.5 | 9 | 47 |
Jakob | H. | 3 | Hamm / Westf. | Köln | -12.5 | 7 | 49 |
Theresa | V. | 3 | Osnabrück | Hamburg | -12.5 | 11 | 50 |
Johannes | K. | 3 | Ditzingen | Ludwigsburg | -12.5 | 6 | 51 |
4. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Johannes | P. | 4 | Ditzingen | Ludwigsburg | 25 | 1 | 1 |
Rafael | K. | 4 | Remagen-Oberwinter | Frankfurt | 25 | 1 | 2 |
Jizhe | M. | 4 | Bremerhaven | Hamburg | 25 | 1 | 2 |
Vincent | B. | 4 | Jülich | Köln | 25 | 1 | 4 |
Leo | H. | 4 | Filderstadt | Ludwigsburg | 25 | 2 | 5 |
Joscha | V. | 4 | Ehingen | Ludwigsburg | 25 | 3 | 6 |
Julius | R. | 4 | München | München | 25 | 1 | 7 |
Nick Miquel | B. | 4 | Altenstadt-Höchst | Frankfurt | 20 | 2 | 8 |
Luis | D. | 4 | Wirges | Frankfurt | 17.5 | 3 | 9 |
Emma Karlotta | W. | 4 | Wermelskirchen | Köln | 17.5 | 2 | 10 |
Leonard | S. | 4 | Bad Nauheim | Frankfurt | 17.5 | 4 | 10 |
Manuel | S. | 4 | Rotenburg | Hamburg | 17.5 | 2 | 12 |
Levi | K. | 4 | Mülheim | Köln | 17.5 | 3 | 12 |
Lars | V. | 4 | Ludwigshafen | Frankfurt | 17.5 | 5 | 14 |
Yichen | Z. | 4 | Berlin | Berlin | 17.5 | 1 | 15 |
Marie | L. | 4 | München | München | 17.5 | 2 | 15 |
Isabella | R. | 4 | Saaldorf-Surheim | München | 17.5 | 2 | 15 |
Fabio | B. | 4 | Giesen / OT Ahrbergen | Hamburg | 17.5 | 3 | 15 |
Phil | B. | 4 | Witten | Köln | 17.5 | 4 | 19 |
Gayatry | N. | 4 | Ulm | Ludwigsburg | 17.5 | 4 | 19 |
Benjamin | B. | 4 | Brohl | Frankfurt | 17.5 | 6 | 21 |
Daniel | F. | 4 | Alsbach-Hähnlein | Frankfurt | 17.5 | 6 | 21 |
Jan | W. | 4 | Burgwedel | Hamburg | 17.5 | 4 | 23 |
Vivian | K. | 4 | Leipzig | Berlin | 17.5 | 2 | 24 |
Elisa | F. | 4 | Essen | Köln | 17.5 | 5 | 24 |
Max | R. | 4 | Bochum | Köln | 17.5 | 5 | 24 |
Felix | S. | 4 | Bremerhaven | Hamburg | 17.5 | 5 | 24 |
Jorge | S. | 4 | Husum | Hamburg | 17.5 | 6 | 28 |
Pauline | P. | 4 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 17.5 | 3 | 29 |
Rafael | R. | 4 | Karlsruhe | Ludwigsburg | 17.5 | 5 | 29 |
Lukas | B. | 4 | Saaldorf-Surheim | München | 17.5 | 4 | 31 |
Helene | K. | 4 | Tübingen | Ludwigsburg | 17.5 | 6 | 32 |
Andrei | G. | 4 | München | München | 17.5 | 5 | 33 |
Luise | K. | 4 | Germering | München | 17.5 | 5 | 33 |
Elias | W. | 4 | Berlin | Berlin | 17.5 | 4 | 35 |
Sina-Maria | J. | 4 | Cottbus | Berlin | 17.5 | 5 | 36 |
Clara | S. | 4 | Berlin | Berlin | 17.5 | 5 | 36 |
Claas | M. | 4 | Berlin | Berlin | 17.5 | 7 | 38 |
Roman | O. | 4 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 17.5 | 7 | 38 |
Nils | S. | 4 | Willich | Köln | 12.5 | 7 | 40 |
Stella | I. | 4 | Wunstorf | Hamburg | 12.5 | 7 | 41 |
Jakob | S. | 4 | Markkleeberg | Berlin | 12.5 | 9 | 42 |
Mara | H. | 4 | Karlsruhe | Ludwigsburg | 10 | 7 | 43 |
Klara | H. | 4 | Halsenbach | Frankfurt | 10 | 8 | 43 |
Magdalena | M. | 4 | Löhnberg | Frankfurt | 10 | 9 | 45 |
Noah | K. | 4 | Mülheim a.d. Ruhr | Köln | 10 | 8 | 46 |
Simon | V. | 4 | Bad Nauheim | Frankfurt | 10 | 10 | 47 |
Petr | S. | 4 | Berlin | Berlin | 10 | 10 | 48 |
Tjark | S. | 4 | Mülheim | Köln | 10 | 9 | 49 |
Zekiri | L. | 4 | Bremen | Hamburg | 10 | 8 | 50 |
Timo | S. | 4 | Leinfelden-Echterdingen | Ludwigsburg | 10 | 8 | 51 |
Charis | Ö. | 4 | Birkenfeld | Ludwigsburg | 10 | 9 | 52 |
Bruno | B. | 4 | Leipzig | Berlin | 10 | 11 | 53 |
Lena | S. | 4 | Remscheid | Köln | 7.5 | 10 | 54 |
Tyler Jayden | R. | 4 | Altenstadt-Höchst | Frankfurt | 2.5 | 11 | 55 |
Merle | S. | 4 | Bad Nauheim | Frankfurt | 2.5 | 12 | 56 |
Helene | B. | 4 | Magdeburg | Berlin | 2.5 | 12 | 57 |
Carl | K. | 4 | Mülheim | Köln | -2.5 | 11 | 58 |
5. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Antonia | Z. | 5 | Troisdorf | Köln | 35 | 1 | 1 |
Sebastian | K. | 5 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 35 | 1 | 2 |
Silvan | P. | 5 | Offenburg | Ludwigsburg | 35 | 1 | 3 |
Johanna | K. | 5 | Friedberg | Frankfurt | 35 | 2 | 4 |
Linus | K. | 5 | Fritzlar | Frankfurt | 35 | 3 | 5 |
Clara Miriam | B. | 5 | Potsdam | Berlin | 35 | 1 | 6 |
David | G. | 5 | Filderstadt | Ludwigsburg | 35 | 2 | 7 |
Katharina | P. | 5 | Erlangen | München | 27.5 | 1 | 8 |
Jona | J. | 5 | Friedberg | Frankfurt | 27.5 | 4 | 9 |
Jannis | R. | 5 | Ulm | Ludwigsburg | 27.5 | 3 | 10 |
Christoph | T. | 5 | Wendlingen | Ludwigsburg | 27.5 | 4 | 11 |
Adharvan | V. | 5 | Schwalbach | Frankfurt | 27.5 | 5 | 12 |
Sibo | W. | 5 | Mülheim a.d. Ruhr | Köln | 27.5 | 2 | 13 |
Anton Valentin | E. | 5 | Hamburg | Hamburg | 22.5 | 1 | 14 |
Tilman | H. | 5 | Gaimersheim | München | 22.5 | 2 | 15 |
Del Castillo Sans | D. | 5 | Berlin | Berlin | 22.5 | 2 | 16 |
Luuk Matthias | V. | 5 | Heidelberg | Ludwigsburg | 22.5 | 5 | 17 |
Luise | H. | 5 | Dresden | Berlin | 22.5 | 3 | 18 |
Ruben | G. | 5 | Mülheim a.d. Ruhr | Köln | 22.5 | 3 | 19 |
Louis | G. | 5 | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Frankfurt | 20 | 6 | 20 |
Wangzi | D. | 5 | Germering | München | 20 | 3 | 21 |
Hagen Otto Gustav | F. | 5 | Hamburg | Hamburg | 20 | 2 | 22 |
Albert | K. | 5 | München | München | 20 | 4 | 23 |
Laurentius | N. | 5 | Laatzen | Hamburg | 20 | 3 | 24 |
Manuel | Z. | 5 | Neuenbürg | Ludwigsburg | 20 | 6 | 25 |
David | N. | 5 | München | München | 17.5 | 5 | 26 |
Lilith | K. | 5 | Hamburg | Hamburg | 15 | 4 | 27 |
Teresa | D. | 5 | Marburg | Frankfurt | 15 | 7 | 28 |
Nicolas | W. | 5 | Mainz | Frankfurt | 15 | 8 | 29 |
Amelie | L. | 5 | Friedberg | Frankfurt | 15 | 9 | 30 |
Paul Hendrick | L. | 5 | Braunschweig | Hamburg | 15 | 5 | 31 |
Kalle Friedrich | T. | 5 | Rostock | Berlin | 15 | 4 | 32 |
Michael | D. | 5 | Mainz | Frankfurt | 15 | 10 | 33 |
Theo | G. | 5 | Kleinmachnow | Berlin | 15 | 5 | 34 |
Tobias | L. | 5 | Friedberg | Frankfurt | 12.5 | 11 | 35 |
Nils | F. | 5 | Maulbronn | Ludwigsburg | 12.5 | 7 | 36 |
Colin Rhys | B. | 5 | Hamburg | Hamburg | 12.5 | 6 | 37 |
Eliah Namu | S. | 5 | Königswinter | Köln | 12.5 | 4 | 38 |
Felix Alexander | M. | 5 | Dortmund | Köln | 12.5 | 5 | 39 |
Silvano Wilhelm | G. | 5 | Germering | München | 12.5 | 6 | 40 |
Lennard | L. | 5 | Panketal | Berlin | 12.5 | 6 | 41 |
Amelie | M. | 5 | Weißenhorn | München | 12.5 | 7 | 41 |
Linus Constantin | V. | 5 | Königswinter | Köln | 12.5 | 6 | 43 |
Sara | B. | 5 | Dresden | Berlin | 10 | 7 | 44 |
Simon | B. | 5 | Lichtenfels | München | 7.5 | 8 | 45 |
Jakub | T. | 5 | Gaimersheim | München | 7.5 | 9 | 46 |
Arun | R. | 5 | Weinheim | Ludwigsburg | 7.5 | 8 | 47 |
Jule Karolina | W. | 5 | Hamburg | Hamburg | 5 | 7 | 48 |
Finn-Luca | F. | 5 | Ahlen | Köln | 5 | 7 | 49 |
Frieda | B. | 5 | Kerpen | Köln | 5 | 8 | 50 |
Franziska Sophie | S. | 5 | Königswinter | Köln | 5 | 9 | 51 |
Anton | L. | 5 | Berlin | Berlin | 5 | 8 | 52 |
Colin | M. | 5 | Hamburg | Hamburg | 5 | 8 | 52 |
Alessio | H. | 5 | Bochum | Köln | 5 | 10 | 54 |
Hannah | K. | 5 | Offenburg | Ludwigsburg | 5 | 9 | 55 |
Hanwei | L. | 5 | Hamburg | Hamburg | 0 | 9 | 56 |
Kilian | K. | 5 | Dresden | Berlin | 0 | 9 | 57 |
Nikon | Z. | 5 | Weißenhorn | München | 0 | 10 | 58 |
Alexander | G. | 5 | Bopfingen | Ludwigsburg | -7.5 | 10 | 59 |
6. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yisong | T. | 6 | Karlsruhe | Ludwigsburg | 35 | 1 | 1 |
Louie | M. | 6 | Germering | München | 35 | 1 | 2 |
Tizian | W. | 6 | Lichtenfels | München | 35 | 2 | 3 |
Joohyuk | P. | 6 | Aachen | Köln | 35 | 1 | 4 |
Dorothea | C. | 6 | Heidelberg | Ludwigsburg | 35 | 2 | 5 |
Tabea | D. | 6 | Dresden | Berlin | 30 | 1 | 6 |
Ida | S. | 6 | Rheinbach | Köln | 27.5 | 2 | 7 |
Lian | L. | 6 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 27.5 | 1 | 8 |
Jingsen | Y. | 6 | Bad Vilbel | Frankfurt | 27.5 | 1 | 8 |
Kazak | T. | 6 | Berlin | Berlin | 27.5 | 2 | 10 |
Wichmann | K. | 6 | Berlin | Berlin | 22.5 | 3 | 11 |
Josia | S. | 6 | Filderstadt | Ludwigsburg | 22.5 | 3 | 12 |
Elisabeth | B. | 6 | Hamburg | Hamburg | 22.5 | 1 | 13 |
Jonas | W. | 6 | Hamburg | Hamburg | 22.5 | 1 | 13 |
Joshua | A. | 6 | Kirchberg | Frankfurt | 22.5 | 3 | 15 |
Ole | K. | 6 | Lohmar | Köln | 22.5 | 3 | 16 |
Jill | R. | 6 | München | München | 20 | 3 | 17 |
Nelly | J. | 6 | Essen | Köln | 20 | 4 | 18 |
Jérôme | V. | 6 | Filderstadt | Ludwigsburg | 20 | 4 | 19 |
Jonathan | S. | 6 | Frechen | Köln | 20 | 5 | 20 |
Huhn | A. | 6 | Berlin | Berlin | 20 | 4 | 21 |
Simon Götz | I. | 6 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 20 | 4 | 22 |
Sebastian | M. | 6 | Mülheim a.d. Ruhr | Köln | 20 | 6 | 23 |
Felix | T. | 6 | Bad Vilbel | Frankfurt | 20 | 5 | 24 |
Johannes | B. | 6 | Neubrandenburg | Berlin | 20 | 5 | 25 |
Boris | I. | 6 | Freiburg | Ludwigsburg | 20 | 5 | 25 |
Owen Raphael | J. | 6 | Königswinter | Köln | 20 | 7 | 25 |
Ansgar | M. | 6 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 20 | 6 | 28 |
Tinka | R. | 6 | Hamburg | Hamburg | 17.5 | 3 | 29 |
Sebastian | A. | 6 | Dresden | Berlin | 15 | 7 | 30 |
Ruben | M. | 6 | Braunschweig | Hamburg | 15 | 4 | 31 |
Leo | K. | 6 | Kempten | München | 15 | 4 | 32 |
Kiara Katharina | S. | 6 | Steinbach | Frankfurt | 15 | 6 | 33 |
Clemens | S. | 6 | Leipzig | Berlin | 15 | 8 | 34 |
Leopold | H. | 6 | Straubing | München | 12.5 | 5 | 35 |
Karen | F. | 6 | Leichlingen | Köln | 12.5 | 8 | 36 |
Simon | P. | 6 | Kiel | Hamburg | 12.5 | 5 | 37 |
Julian | R. | 6 | Heilbronn | Ludwigsburg | 12.5 | 6 | 38 |
Josef | K. | 6 | Koblenz | Frankfurt | 12.5 | 7 | 39 |
Akay Ibrahim | E. | 6 | Wipperfürth | Köln | 12.5 | 9 | 40 |
Luka | S. | 6 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 12.5 | 8 | 41 |
Ennio | S. | 6 | Murrhardt | Ludwigsburg | 10 | 7 | 42 |
Frederik | B. | 6 | Hamburg | Hamburg | 10 | 6 | 43 |
Maxim | K. | 6 | Wendlingen | Ludwigsburg | 7.5 | 8 | 44 |
Noe | S. | 6 | Ins / Schweiz | Ludwigsburg | 7.5 | 9 | 45 |
Linus | G. | 6 | Germering | München | 5 | 6 | 46 |
Aaron | L. | 6 | Hamburg | Hamburg | 2.5 | 7 | 47 |
Viktoria | H. | 6 | Hamburg | Hamburg | 2.5 | 8 | 48 |
Fabienne | B. | 6 | Berlin | Berlin | 2.5 | 9 | 49 |
Mareile | B. | 6 | Hamburg | Hamburg | 0 | 9 | 51 |
Ben | E. | 6 | Tönisvorst | Köln | 0 | 10 | 52 |
Karola | K. | 6 | Kassel | Frankfurt | 0 | 10 | 53 |
Lukas | H. | 6 | Ingolstadt | München | -2.5 | 7 | 54 |
7. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Divyam | S. | 7 | Köln | Köln | 35 | 1 | 1 |
Ole | F. | 7 | Offenburg | Ludwigsburg | 35 | 1 | 2 |
Gustav | F. | 7 | Berlin | Berlin | 35 | 1 | 3 |
Franziska | J. | 7 | Dachau | München | 35 | 1 | 4 |
Julius | M. | 7 | Zeven | Hamburg | 30 | 1 | 5 |
Jaris | K. | 7 | Neuenbürg | Ludwigsburg | 30 | 2 | 6 |
Fabrice | F. | 7 | Salzgitter | Hamburg | 30 | 2 | 7 |
Lukas | A. | 7 | Garching | München | 30 | 2 | 8 |
Charlotte | K. | 7 | Erlangen | München | 30 | 3 | 9 |
Artur | P. | 7 | Mölln | Hamburg | 27.5 | 3 | 10 |
Julia | P. | 7 | Bonn | Köln | 27.5 | 2 | 11 |
Florian | P. | 7 | Wuppertal | Köln | 27.5 | 3 | 12 |
Byeongwoo | K. | 7 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 27.5 | 1 | 13 |
Robin | S. | 7 | Rostock | Berlin | 27.5 | 2 | 14 |
Sven | H. | 7 | Friedberg | Frankfurt | 27.5 | 2 | 15 |
Lotte | S. | 7 | Aachen | Köln | 22.5 | 4 | 16 |
Alexander | H. | 7 | Worms | Frankfurt | 22.5 | 3 | 17 |
Simon | B. | 7 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 22.5 | 4 | 18 |
Jan-Christoph | M. | 7 | Zeven | Hamburg | 22.5 | 4 | 18 |
Abinaya | K. | 7 | Heilbronn | Ludwigsburg | 22.5 | 3 | 20 |
Anton | W. | 7 | Giessen | Frankfurt | 22.5 | 5 | 21 |
Kilian | K. | 7 | Hamburg | Hamburg | 20 | 5 | 22 |
Charlotte Marie | P. | 7 | Königswinter | Köln | 20 | 5 | 23 |
Justin | B. | 7 | Bamberg | München | 20 | 4 | 24 |
Noah | R. | 7 | Berlin | Berlin | 20 | 3 | 25 |
Selma | M. | 7 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 20 | 6 | 26 |
Jonas | L. | 7 | Straubing | München | 20 | 5 | 27 |
Lea | S. | 7 | Wölfersheim | Frankfurt | 17.5 | 7 | 28 |
Susanne | K. | 7 | Bogen | München | 15 | 6 | 29 |
Stefan | W. | 7 | München | München | 15 | 7 | 30 |
Katja | R. | 7 | Pattensen | Hamburg | 12.5 | 6 | 31 |
Svenja | O. | 7 | Hanau | Frankfurt | 12.5 | 8 | 32 |
Jasper | K. | 7 | Aachen | Köln | 12.5 | 6 | 33 |
Lia | P. | 7 | Giessen | Frankfurt | 12.5 | 9 | 34 |
Lars | J. | 7 | Aachen | Köln | 12.5 | 7 | 35 |
Kai | W. | 7 | Wendlingen | Ludwigsburg | 12.5 | 4 | 36 |
Augin | C. | 7 | Gießen | Frankfurt | 12.5 | 10 | 37 |
Max | G. | 7 | Aalen | Ludwigsburg | 12.5 | 5 | 38 |
Felix | B. | 7 | Panketal | Berlin | 12.5 | 4 | 39 |
Christian | M. | 7 | Pattensen | Hamburg | 10 | 7 | 40 |
Till | G. | 7 | Aachen | Köln | 10 | 8 | 41 |
Finn | T. | 7 | Stuttgart | Ludwigsburg | 10 | 6 | 42 |
Henry | P. | 7 | Dachau | München | 7.5 | 8 | 43 |
Gregor Marian | G. | 7 | Königswinter | Köln | 5 | 9 | 44 |
David | L. | 7 | Heidelberg | Ludwigsburg | 5 | 7 | 45 |
Ahmet | G. | 7 | Wendlingen | Ludwigsburg | 5 | 8 | 46 |
Annemarie | H. | 7 | Mering | München | 5 | 9 | 47 |
Leonid | M. | 7 | Rostock | Berlin | 2.5 | 5 | 48 |
Archisha | H. | 7 | München | München | 2.5 | 10 | 49 |
Phinnaeus | K. | 7 | Straubing | München | 2.5 | 11 | 50 |
Moritz | J. | 7 | Baden-Baden | Ludwigsburg | 0 | 9 | 51 |
Lukas | B. | 7 | Eichwalde | Berlin | -2.5 | 6 | 52 |
Lilly | K. | 7 | Halle (Saale) | Berlin | -2.5 | 7 | 53 |
8. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ritvij | S. | 8 | Sindelfingen | Ludwigsburg | 35 | 1 | 1 |
Philipp | S. | 8 | Hockenheim | Ludwigsburg | 35 | 2 | 2 |
Florian | C. | 8 | Aachen | Köln | 35 | 1 | 3 |
Luis | L. | 8 | München | München | 35 | 1 | 3 |
Florian | S. | 8 | Bonn | Köln | 35 | 2 | 5 |
Leon | W. | 8 | Gilching | München | 35 | 2 | 6 |
Carolina | J. | 8 | Baden-Baden | Ludwigsburg | 35 | 3 | 7 |
Leo | P. | 8 | Osnabrück | Hamburg | 35 | 1 | 8 |
Henrik | S. | 8 | München | München | 35 | 3 | 9 |
Nicolas | H. | 8 | Berlin | Berlin | 30 | 1 | 10 |
Emma Frederike | L. | 8 | Königswinter | Köln | 30 | 3 | 11 |
Nils | U. | 8 | Kandel | Frankfurt | 27.5 | 1 | 12 |
Tianyu | H. | 8 | Lichtenfels | München | 27.5 | 4 | 12 |
Ton | V. | 8 | Filderstadt | Ludwigsburg | 27.5 | 4 | 12 |
Alexander | R. | 8 | Düren | Köln | 27.5 | 4 | 15 |
Liou | L. | 8 | Frankfurt am Main | Frankfurt | 27.5 | 2 | 16 |
Dennis | B. | 8 | Maintal | Frankfurt | 27.5 | 3 | 17 |
Paul | G. | 8 | Köln | Köln | 27.5 | 5 | 18 |
Erik | L. | 8 | Hennef | Köln | 27.5 | 6 | 19 |
Sebastian | O. | 8 | Heidelberg | Ludwigsburg | 27.5 | 5 | 20 |
Helen | J. | 8 | Neubrandenburg | Berlin | 27.5 | 2 | 21 |
Lisa | B. | 8 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 27.5 | 3 | 22 |
Mariko Lina | Z. | 8 | Hamburg | Hamburg | 27.5 | 2 | 23 |
Ben | M. | 8 | Friedberg | Frankfurt | 27.5 | 4 | 24 |
Luis | K. | 8 | Marburg | Frankfurt | 25 | 5 | 25 |
Maia | K. | 8 | München | München | 22.5 | 5 | 26 |
Felix | M. | 8 | Baden-Baden | Ludwigsburg | 22.5 | 6 | 27 |
Michael | S. | 8 | Berlin | Berlin | 20 | 4 | 28 |
Cornelia | B. | 8 | Lemgo | Köln | 20 | 7 | 29 |
Ben | M. | 8 | Braunschweig | Hamburg | 20 | 3 | 30 |
Clara | M. | 8 | Fulda | Frankfurt | 17.5 | 6 | 31 |
Xenia | G. | 8 | Bad Vilbel | Frankfurt | 17.5 | 7 | 32 |
Martin | S. | 8 | Erlangen | München | 15 | 6 | 33 |
Celina | H. | 8 | Wolfsburg | Hamburg | 15 | 4 | 34 |
Maren | K. | 8 | München | München | 15 | 7 | 35 |
Jakob | W. | 8 | Garching | München | 12.5 | 8 | 36 |
Torben | R. | 8 | Ludwigsfelde | Berlin | 12.5 | 5 | 37 |
Lukas | Y. | 8 | Bad Homburg | Frankfurt | 12.5 | 8 | 38 |
Miguel | K. | 8 | Saarbrücken | Frankfurt | 12.5 | 9 | 39 |
Max Alexander | C. | 8 | Heikendorf | Hamburg | 12.5 | 5 | 40 |
Klara | U. | 8 | Peine | Hamburg | 10 | 6 | 41 |
Aram | V. | 8 | München | München | 7.5 | 9 | 42 |
Jannis | G. | 8 | Filderstadt | Ludwigsburg | 7.5 | 7 | 43 |
Luise | K. | 8 | Peine | Hamburg | 7.5 | 7 | 44 |
Lena | A. | 8 | Bad Vilbel | Frankfurt | 7.5 | 10 | 45 |
Sören | E. | 8 | Rostock | Berlin | 5 | 6 | 46 |
Julian | S. | 8 | Dortmund | Köln | 2.5 | 8 | 47 |
Leon | A. | 8 | Neutraubling | München | 0 | 10 | 48 |
Willo | W. | 8 | Weyhe | Hamburg | 0 | 8 | 49 |
Neele | G. | 8 | Nordenham | Hamburg | -2.5 | 9 | 50 |
9. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jakob | Z. | 9 | Gilching | München | 35 | 1 | 1 |
Jannes | W. | 9 | Germering | München | 35 | 2 | 2 |
David | S. | 9 | Rüsselsheim | Frankfurt | 35 | 1 | 3 |
Nico | B. | 9 | Friedberg | Frankfurt | 30 | 2 | 4 |
Timo | L. | 9 | Erlangen | München | 27.5 | 3 | 5 |
Sascha | K. | 9 | Kempten | München | 20 | 4 | 6 |
Daniel | C. | 9 | Erfurt | Berlin | 17.5 | 1 | 7 |
Finja | K. | 9 | Uetze | Hamburg | 17.5 | 1 | 8 |
Richard | K. | 9 | München | München | 15 | 5 | 9 |
Emilia Lene | T. | 9 | Potsdam | Berlin | 15 | 2 | 10 |
Vincent Fynn | D. | 9 | Köln | Köln | 15 | 1 | 11 |
Marie Friederike | M. | 9 | Grevesmühlen | Berlin | 12.5 | 3 | 12 |
Michail | C. | 9 | Oberhausen | Köln | 12.5 | 2 | 13 |
Joost | M. | 9 | Mölln | Hamburg | 12.5 | 2 | 14 |
Jaron | H. | 9 | Kiel | Hamburg | 12.5 | 3 | 15 |
Jonathan | K. | 9 | Leichlingen | Köln | 12.5 | 3 | 16 |
Lennard | H. | 9 | Bad Belzig | Berlin | 10 | 4 | 17 |
Karlotta | K. | 9 | Kiel | Hamburg | 10 | 4 | 18 |
Richard | U. | 9 | Erfurt | Berlin | 7.5 | 5 | 19 |
Annika | P. | 9 | Bonn | Köln | 7.5 | 4 | 20 |
Christoph | S. | 9 | Fritzlar | Frankfurt | 7.5 | 3 | 21 |
Simon | H. | 9 | Marburg | Frankfurt | 7.5 | 4 | 22 |
Clara | W. | 9 | Bremen | Hamburg | 7.5 | 5 | 22 |
Köper | K. | 9 | Sandhausen | Ludwigsburg | 7.5 | 1 | 24 |
Jakob | S. | 9 | Göttingen | Hamburg | 7.5 | 6 | 25 |
Daniel | B. | 9 | Augsburg | München | 5 | 6 | 26 |
Florian | B. | 9 | Feuchtwangen | München | 5 | 7 | 27 |
Anna | G. | 9 | Berlin | Berlin | 5 | 6 | 28 |
Damian | Z. | 9 | Berlin | Berlin | 5 | 7 | 29 |
Rasmus | N. | 9 | Göttingen | Hamburg | 5 | 7 | 30 |
David | C. | 9 | Garching | München | 2.5 | 8 | 31 |
Clemens | W. | 9 | Ulm | Ludwigsburg | 2.5 | 2 | 32 |
Antoine | R. | 9 | Friedberg | Frankfurt | 0 | 5 | 33 |
Jannik | B. | 9 | Friedberg | Frankfurt | 0 | 6 | 34 |
Felix | K. | 9 | Berlin | Berlin | -2.5 | 8 | 35 |
Mika | R. | 9 | Celle | Hamburg | -2.5 | 8 | 36 |
Sven-Ole | L. | 9 | Sulingen | Hamburg | -5 | 9 | 37 |
Florian | N. | 9 | Essen | Köln | -5 | 5 | 38 |
Charlotte | L. | 9 | Baden-Baden | Ludwigsburg | -5 | 3 | 39 |
Conrad | C. | 9 | Berlin | Berlin | -7.5 | 9 | 40 |
Ivor | M. | 9 | Heidelberg | Ludwigsburg | -7.5 | 4 | 41 |
Florian | A. | 9 | Xanten | Köln | -7.5 | 6 | 42 |
Tom | W. | 9 | Celle | Hamburg | -7.5 | 10 | 43 |
Amelie | S. | 9 | Kassel | Frankfurt | -10 | 7 | 44 |
Patrick | T. | 9 | Berlin | Berlin | -12.5 | 10 | 45 |
Katharina | B. | 9 | Gilching | München | -15 | 9 | 46 |
10. Klasse
Vorname | Nachname | K. | Ort | Finalort | PUNKTE | Platz Regionalfinale | Platz Deutschland |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jinming | L. | 10 | Königswinter | Köln | 35 | 1 | 1 |
Benjamin | W. | 10 | Bad Münstereifel | Köln | 27.5 | 2 | 2 |
Martin | W. | 10 | Erfurt | Berlin | 27.5 | 1 | 3 |
Sebastian | H. | 10 | Rostock | Berlin | 27.5 | 2 | 4 |
Sebastian | D. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | 25 | 1 | 5 |
Adrian Surojit | M. | 10 | Erfurt | Berlin | 22.5 | 3 | 6 |
Sönke | S. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | 22.5 | 2 | 7 |
Victoria | K. | 10 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 22.5 | 4 | 8 |
Lukas | B. | 10 | Frankfurt (Oder) | Berlin | 20 | 5 | 9 |
Michael | W. | 10 | Wolfsburg | Hamburg | 20 | 1 | 10 |
Dinglin | Z. | 10 | Königswinter | Köln | 20 | 3 | 11 |
Avgustin | Y. | 10 | Bad Vilbel | Frankfurt | 17.5 | 3 | 12 |
Marie | B. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | 17.5 | 4 | 13 |
Maximilian | R. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | 15 | 1 | 14 |
Richard | L. | 10 | Marl | Köln | 15 | 4 | 15 |
Martin | G. | 10 | Germering | München | 15 | 1 | 16 |
Benedikt | F. | 10 | Augsburg | München | 15 | 2 | 17 |
Yuhao | L. | 10 | Königswinter | Köln | 12.5 | 5 | 18 |
Sebastian | S. | 10 | Offenburg | Ludwigsburg | 12.5 | 2 | 19 |
Weigant | S. | 10 | München | München | 12.5 | 3 | 20 |
Hamzah | N. | 10 | Eschborn | Frankfurt | 12.5 | 5 | 21 |
Oskar | R. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | 10 | 3 | 22 |
Sonja | B. | 10 | Furth | München | 10 | 4 | 23 |
Maxim | B. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | 5 | 4 | 24 |
Nico | K. | 10 | Willich | Köln | 5 | 6 | 25 |
Senay | W. | 10 | Friedberg | Frankfurt | 5 | 6 | 26 |
Kürsat | K. | 10 | Hamburg | Hamburg | 2.5 | 2 | 27 |
Jordan | T. | 10 | Hamburg | Hamburg | 2.5 | 3 | 28 |
Carlotta | H. | 10 | Wolfsburg | Hamburg | 2.5 | 4 | 29 |
Megan | M. | 10 | Peine | Hamburg | 2.5 | 5 | 30 |
Saskia | V. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | 2.5 | 5 | 31 |
Florian | H. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | 0 | 6 | 32 |
Halit-Osman | E. | 10 | Stuttgart | Ludwigsburg | 0 | 7 | 33 |
Lena | H. | 10 | Beilngries | München | 0 | 5 | 34 |
Carl | B. | 10 | Hamburg | Hamburg | -2.5 | 6 | 35 |
Luzi | W. | 10 | Moers | Köln | -2.5 | 7 | 36 |
Steinkopf | F. | 10 | München | München | -2.5 | 6 | 37 |
Jonas | H. | 10 | Germering | München | -2.5 | 7 | 38 |
Agatha | W. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | -2.5 | 7 | 39 |
Luis | P. | 10 | Grevenbroich | Köln | -2.5 | 8 | 40 |
Clara | L. | 10 | Neubrandenburg | Berlin | -5 | 6 | 41 |
Franziska | S. | 10 | Beilngries | München | -5 | 8 | 42 |
Carla | T. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | -5 | 8 | 43 |
Vivien | M. | 10 | Hohen Neuendorf | Berlin | -7.5 | 7 | 44 |
Nina | H. | 10 | Geisenheim-Johannisberg | Frankfurt | -7.5 | 9 | 45 |
Hanna | W. | 10 | Schwäbisch Hall | Ludwigsburg | -7.5 | 8 | 46 |
Benedikt | B. | 10 | Bamberg | München | -7.5 | 9 | 47 |
Gaoji | X. | 10 | Königswinter | Köln | -10 | 9 | 48 |
Preisverleihungen 2019
Aus der Vorrunde im Februar 2019 qualifizierten sich 4.507 Schüler*innen für die Zwischenrunde, die am 30.04.2019 ausgetragen wurde.
Am 08.06.2019 wurden an 6 Standorten Finalprüfungen und Preisverleihungen veranstaltet. Bundesweit absolvierten ca. 420 Teilnehmer den Finaltest. Innerhalb von 6o Minuten waren 5 bzw. 7 Aufgaben zu lösen.
Bei den Preisverleihungen waren jeweils etwa 280 Personen anwesend. Neben Medaillen erhielten alle Teilnehmer auch Sachpreise und Polo-Shirts. Alle bundesweiten Platzierungen 1-10 je Klassenstufe bekommen nachträglich Geldpreise. (1. Platz 150€, 2. Platz 100€, 3. Platz 75€ sowie Plätze 4-10 30€). Diese werden den Teilnehmern in den nächsten 4 Wochen ausgezahlt.
Wie wurde ausgewertet:
Die Sieger errechnen sich aus den Punkten der schriftlichen Finalprüfung. Bei Punktegleichheit wurden die Zwischenrunden-Ergebnisse und bei erneuter Punktegleichheit die Ergebnisse aus der Vorrunde herangezogen. Bei Falschantworten werden je 2,5 Punkte vom Punktekonto abgezogen. Prämiert wurde nach den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Je nach erreichter Punktzahl aus den jeweiligen Klassenstufen und aus den jeweiligen Regionalfinalorten erhielten die erstplatzierten drei Teilnehmer Gold, die weiteren drei Silber sowie die restlichen Bronze-Medaille.
Teilnehmerzahlen Vorrunde
Bundesland/Klasse | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BW | 1709 | 1650 | 1199 | 1158 | 1197 | 891 | 523 | 574 | 8901 |
BY | 648 | 634 | 2242 | 1944 | 1166 | 629 | 789 | 406 | 8458 |
BE | 1024 | 915 | 1097 | 949 | 1074 | 738 | 638 | 475 | 6910 |
BB | 420 | 470 | 526 | 536 | 369 | 321 | 300 | 265 | 3207 |
HB | 308 | 285 | 327 | 262 | 259 | 101 | 121 | 89 | 1752 |
dt. Auslandsschulen | 5 | 95 | 133 | 134 | 175 | 116 | 120 | 2 | 780 |
HH | 289 | 217 | 518 | 570 | 394 | 268 | 174 | 117 | 2547 |
HE | 1093 | 1036 | 1249 | 1469 | 738 | 428 | 255 | 347 | 6615 |
MV | 147 | 108 | 148 | 145 | 74 | 56 | 23 | 34 | 735 |
NI | 751 | 865 | 3244 | 2992 | 2729 | 1793 | 1291 | 1269 | 14934 |
NW | 3066 | 3012 | 7536 | 6249 | 5220 | 3594 | 2791 | 1469 | 32937 |
RP | 962 | 882 | 1273 | 1062 | 751 | 748 | 715 | 403 | 6796 |
SL | 11 | 88 | 75 | 93 | 82 | 19 | 10 | 378 | |
SN | 208 | 218 | 200 | 176 | 168 | 166 | 67 | 33 | 1236 |
ST | 325 | 327 | 241 | 211 | 146 | 111 | 137 | 111 | 1609 |
SH | 284 | 237 | 233 | 222 | 217 | 178 | 126 | 42 | 1539 |
TH | 451 | 399 | 130 | 124 | 109 | 67 | 131 | 73 | 1484 |
Gesamt | 11690 | 11361 | 20384 | 18278 | 14879 | 10287 | 8220 | 5719 | 100818 |
Ergebnisse Finalprüfung 2019 (Platzierungen)
Auswertung Zwischenrunde 2019
Ergebnisse der Zwischenrunde können auf dem Anmeldeportal abgerufen werden.
Die Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs wurde dieses Jahr am 30.04.2019 in teilnehmenden Schulen ausgetragen. Aus der Vorrunde hatten sich 4508 Schülerinnen und Schüler für die Zwischenrunde qualifiziert, hiervon nahmen 4039 an der Zwischenrunde teil.
Zu den 6 Regionalfinalveranstaltungen werden die je ersten 10 Schüler aus den Klassenstufen 3-10 eingeladen, je Veranstaltungsort 80 und bundesweit 480 Teilnehmer. Um zum Regionalfinale zugelassen zu werden, muss sich der Teilnehmer auf einem der ersten 10 Plätzen in den Regionen (Bundesland bzw. Bundesländer – Auflistung unten) befinden. Falls Schüler nicht am Finale teilnehmen können, rückt der Nächstplatzierte automatisch nach. Wenn bis zum 05. Juni 2019 keine Rückmeldung vorliegt, wird der Nächstplatzierte automatisch nachnominiert.
Punktespannen für die Finalrunden-Qualifikation:
Für jede falsche Antwort wird die Hälfte des Aufgabenwerts abgezogen.
Klassenstufe | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ||||||||
Final-Ort | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN | MAX | MIN |
BERLIN (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) | 43 | 32,5 | 43 | 25,0 | 50 | 30,5 | 50 | 33,5 | 50 | 35,0 | 50 | 33,0 | 50 | 36,5 | 50 | 35,0 |
HAMBURG (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) | 43 | 35,5 | 43 | 26,5 | 50 | 32,0 | 50 | 39,5 | 50 | 45,0 | 50 | 30,5 | 50 | 32,5 | 50 | 33,5 |
Köln (Nordrhein-Westfalen) | 43 | 32,0 | 43 | 31,0 | 50 | 31,5 | 50 | 38,0 | 50 | 44,0 | 50 | 35,0 | 50 | 32,5 | 50 | 30,5 |
Ludwigsburg (Baden-Württemberg) | 43 | 30,5 | 43 | 26,5 | 50 | 26,5 | 50 | 38,0 | 50 | 36,5 | 50 | 30,5 | 50 | 30,5 | 50 | 34,0 |
Frankfurt/M (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Deutsche Auslandsschulen) | 43 | 32,5 | 43 | 32,5 | 50 | 35,0 | 50 | 35,0 | 50 | 38,0 | 50 | 27,5 | 50 | 32,0 | 50 | 25,0 |
Ingolstadt (Bayern) | 43 | 25,5 | 43 | 26,0 | 50 | 33,5 | 50 | 41,5 | 50 | 38,0 | 50 | 35,0 | 50 | 38,0 | 50 | 28,0 |
MIN: Mindestpunktzahl zum Weiterkommen ins Finale; MAX: Maximal erreichbare Punktzahl
a) Preisverleihung in BERLIN für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen & Sachsen
b) Preisverleihung in Hamburg für die Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen & Schleswig-Holstein
c) Preisverleihung in KÖLN für Nordrhein-Westfalen
d) Preisverleihung in FRANKFURT/M für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
e) Preisverleihung in LUDWIGSBURG für die Bundesländer Baden-Württemberg
f) Preisverleihung in Ingolstadt für das Bundesland Bayern
Detaillierte Informationen zu den Regionalfinalveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://pangea-wettbewerb.de/regionalfinale-2019. Details zur Preisverleihungen können im Log-in-Bereich im Anmeldeportal eingesehen werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und wünschen auch weiterhin viel Erfolg und Spaß in der Schule und an der Mathematik.
Ihr Pangea-Team
Regionalfinale 2019
In diesem Jahr werden am Samstag, den 08.06.2019 bundesweit 6 Regionalfinalveranstaltungen durchgeführt. Der Finaltest (11:00) und Preisverleihung (16:30) finden am selben Tag nacheinander statt. Um zum Regionalfinale zugelassen zu werden, muss sich der Teilnehmer auf einem der ersten 10 Plätzen in den Regionen (Bundesland bzw. Bundesländer – Auflistung unten) befinden. Alle Veranstaltungen finden zur gleichen Zeit statt. Die Finalprüfung beginnt an allen Orten gleichzeitig um 11:00 Uhr und dauert 60 Minuten. Nach der Prüfung werden die Ergebnisse vor Ort ausgewertet und zur Preisverleihung bekanntgegeben. Diese beginnen gegen 16:30 Uhr und dauern 90-100 Minuten. Jeder Teilnehmer erhält ein Geschenk, ein T-Shirt und eine Urkunde. Die bundesweiten Plätze 1-10 pro Klassenstufe erhalten zudem Geldpreise. Eine Platzreservierung für die Preisverleihung ist nicht notwendig.
Es sind i. d. R. genügend Plätze vorhanden.
Die AGB zu der Veranstaltung finden Sie unter https://pangea-wettbewerb.de/agb-regionalfinale-2019/.
Bei Punktegleichheit der Schülerinnen und Schüler werden die Zwischen- bzw. Vorrundenpunkte herangezogen. Aus Kapazitätsgründen können nicht mehr als 80 Schülerinnen und Schüler eingeladen werden, bei Absagen rückt der Nächstplatzierte nach. Die Punktespannen finden Sie unter https://pangea-wettbewerb.de/auswertung-zwischenrunde-2019.
- Regionalfinale in Berlin für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen & Mecklenburg-Vorpommern
- Regionalfinale in Hamburg für die Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen & Schleswig-Holstein
- Regionalfinale in Köln für Nordrhein-Westfalen
- Regionalfinale in Frankfurt/M für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
- Regionalfinale in Ludwigsburg für Baden-Württemberg
- Regionalfinale in Ingolstadt für Bayern
Wichtig: Informationen zu den Final-Veranstaltungen am 08.06.2019 erhalten Sie direkt bei Pangea und nicht an den jeweiligen Regionalfinalorten. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.
Regionalfinale für Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Prüfung:
Wilhelmstadtschulen Berlin-Spandau
Wilhelmstraße 30
13593 Berlin
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung:
Kant-Gymnasium Spandau
Bismarckstr. 54
13585 Berlin
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr
Regionalfinale für Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen
Schirmherrschaft: Bezirksamtleiterin Dr. Liane Melzer (Hamburg-Altona)
Prüfung & Preisverleihung:
Universität Hamburg (Hörsaal Erziehungswissenschaften), Von-Melle-Park 8, 20148 Hamburg
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:15 Uhr
Regionalfinale für Nordrhein-Westfalen
Schirmherrschaft: Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Prüfung
Universität zu Köln, WiSo Gebäude, Hörsaal XXIV, Rene-König-HS, Universitätstr. 24, 50931 Köln
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung
Universität zu Köln, WiSo Gebäude, Hörsaal I, Müller-Armack-HS, Universitätsstr. 24, 50931 Köln
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:15 Uhr
Offenes Buffet ab 15:30
Regionalfinale für Hessen, Rheinland-Pfalz & Saarland
Schirmherrschaft: Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt/M
Prüfung & Preisverleihung:
Saalbau Stadthalle Bergen, Schelmenburgplatz 2, 60388 Frankfurt
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:15 Uhr
Regionalfinale für Baden-Württemberg
Schirmherrschaft: Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg
Prüfung & Preisverleihung:
PH Ludwigsburg (AULA), Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:15 Uhr
(Offenes Buffet nach der Preisverleihung)
Regionalfinale für Bayern
Prüfung & Preisverleihung:
Volkshochschule Ingolstadt, Hallstr. 5, 85049 Ingolstadt
Finalprüfung Beginn: 11:00
Preisverleihung Beginn: 16:30 Uhr Ende: ca. 18:15 Uhr
Rückmeldung zum Regionalfinale:
Online Rückmeldung: Bitte hier klicken!
AGB Regionalfinale: https://pangea-wettbewerb.de/agb-regionalfinale-2019/
AGB Regionalfinale 2019
AGB der Pangea-Mathematikwettbewerb Regionalfinalveranstaltungen 2019
1. Allgemeines
Deutschlandweit finden 2019 sechs Regionalfinalveranstaltungen in verschiedenen Städten statt. Hier nehmen je 80 Schülerinnen und Schüler am Finale teil. Die Qualifikation zum Regionalfinale resultiert aus den Platzierungen in den jeweiligen Regionen, die aus einem oder mehreren Bundesländern bestehen. Aus folgenden Regionen werden jeweils die ersten 10 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3-10 eingeladen:
Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin
Teilnehmer aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Hamburg
Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen nach Köln
Teilnehmer aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland nach Frankfurt/M
Teilnehmer aus Baden-Württemberg nach Ludwigsburg
Teilnehmer aus Bayern nach Ingolstadt
Die Teilnahme ist nur an dem zugeteilten Ort möglich, eine Änderung wie zur Zwischenrunde ist nicht möglich. Ist es aus unbestimmten Gründen nicht möglich am Regionalfinale teilzunehmen, muss bis spätestens zum 03. Juni die Teilnahme online oder schriftlich bei Pangea Wettbewerbe e.V. abgesagt werden. Es rückt dann der nächste Teilnehmer nach.
2. Ablauf der Regionalfinalveranstaltung
Die Finalprüfung beginnt an allen Orten pünktlich um 11:00 Uhr und dauert 60 Minuten. Einlass an den Veranstaltungsorten ist 10:00 Uhr. Es wird gebeten spätestens eine dreiviertel Stunde vor Prüfungsbeginn anwesend zu sein. Ein Nachschreiben aufgrund eventueller Verspätungen ist nicht möglich. Die Teilnehmer müssen sich zum Finaltest mit einem Schülerausweis (o. ä. Ausweisdokument) ausweisen und die eigene Teilnehmer-ID mitbringen. Im Anschluss an die Prüfung werden die Ergebnisse ausgewertet. In der Zwischenzeit, von 12:00 Uhr – 15:45 Uhr besteht die Möglichkeit gemeinsam mit Ihrem Kind die Zeit frei einzuteilen. Aktivitäten können dieses Jahr nicht angeboten werden. Ab 16:00 Uhr beginnen die Vorbereitungen für die Preisverleihungen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, wird gemeinsam mit den Teilnehmern geprobt, bevor um 16:30 die Veranstaltung beginnt. Die voraussichtliche Dauer der Preisverleihung beträgt 90-100 Minuten. Alle Platzierungen werden auf der Bühne nach den Kategorien Gold, Bronze und Silber verkündet. Aus den jeweiligen Klassenstufen erhalten die ersten drei Plätze, gemessen nach den Anwesenden, mit den höchsten Punkten Gold, Plätze 4-6 Silber und Plätze 7-10 Bronze.
3. Daten des Teilnehmers
Pangea Wettbewerbe e.V. möchte für Zwecke der Berichterstattung Fotos und Videoaufnahmen von Teilnehmern erstellen sowie diese ggf. mit Informationen über den Erfolg des Teilnehmers auf der Pangea Internetseite, auf Flyern, Broschüren und in den Medien zu veröffentlichen. Falls Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort. Die Veröffentlichung von Adresse und Telefonnummer ist selbstverständlich ausgeschlossen.
4.Haftung
Jeglicher Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pangea Wettbewerbe e.V. haftet nur für grob fahrlässiges Verhalten gegenüber seinen Teilnehmern. Auch haftet der Verein nicht bei Unfällen während den Veranstaltungen. Für Raufereien und Sachschäden zwischen den Teilnehmern und gegenüber anderen Personen kommt Pangea Wettbewerbe e.V. ebenfalls nicht auf. Der Verein übernimmt keine Haftung für Mängel von Sachgewinnen. Für Überziehung des Programmablaufes und bei einer eventuell damit verbundenem verpassten Rückreise des Teilnehmers und seiner Familie oder Begleitpersonen, mit Bahn oder Flugzeug, haftet der Verein ebenfalls nicht.
5.Kostenübernahme
Reisekosten können nicht übernommen werden. Jeder Preisverleihungsteilnehmer hat die An- und Abreise zum Finale selbst zu organisieren.
6.Preisverleihung
Jeder Teilnehmer wird im Rahmen der Preisverleihung auf der Bühne für die jeweiligen Leistungen geehrt. Sie erhalten hochwertige Preise, Medaillen und Urkunden. Es besteht kein Anspruch auf ersatzweise Barauszahlung der Sachgewinne oder eine nachträgliche Änderung der Gewinne. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Teilnehmer, die nicht am Regionalfinale teilnehmen, haben keinen Anspruch auf nachträgliche Lieferung der Preise. Mit der Nichtteilnahme erlischt auch der Anspruch auf die Preise, Medaillen und Urkunden.
7.Auswertung und Punktierung
Die endgültigen Ergebnisse und Platzierungen werden aus der Finalprüfung ermittelt. Hierfür werden für alle Klassenstufen je sieben Aufgaben (Grundschüler: 5 Aufgaben), nicht im Multiple-Choice-Verfahren, aus der 5-Punkte-Kategorie zum Lösen innerhalb von 60 Minuten gestellt. Bei Falschantworten werden je 2,5 Punkte vom Punktekonto abgezogen. Falls es bei der Auswertung Punktegleichheit gibt, werden die Punkte aus der Zwischenrunde und ggf. aus der Vorrunde zum direkten Vergleich herangezogen. Sollte immer noch Punktegleichheit herrschen, werden die Plätze ausgelost.
Bei den Preisverleihungen erhalten die bundesweiten Plätze je Klassenstufe folgende Geldpreise: 1. Platz 150 €, 2. Platz 100 €, 3. Platz 75 € und Plätze 4-10 je 30€. Diese werden, nach Erhalt der Bankverbindung des Geldpreisträgers, innerhalb von 6 Wochen überwiesen. Aus organisatorischen Gründen ist eine direkte Übergabe des Geldpreises im Anschluss an die Preisverleihungen nicht möglich. Geldpreise werden nur an diejenigen erfolgreichen Finalteilnehmer ausgezahlt, die an den in Deutschland ausgetragenen Finaltests teilnehmen.
Stand 23.05.2019
Ergebnisse Vorrunde 2019
Die Ergebnisse der Vorrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs sind online.
Auf dem Anmeldeportal http://anmeldung.pangea-wettbewerb.de können sie abgerufen werden.
An der Vorrunde nahmen bundesweit 100.685 Schüler*innen teil. 4.449 davon sind nun berechtigt an der Zwischenrunde am 30.04.2019 teilzunehmen. Die Zwischenrunde wird, wie bei der Vorrunde, in der Schule durchgeführt.
Wir hoffen, dass Schüler*innen auch dieses Jahr wieder Spaß bei und in der Mathematik hatten.
Die Teilnahme-Urkunden stehen auf dem Anmeldeportal zum Herunterladen bereit.
Die ersten 500 Teilnehmer pro Klassenstufe bundesweit qualifizieren sich für die Zwischenrunde.
Eine Qualifikation ab einer bestimmten Punktzahl gibt es nicht.
Teilnehmerzahl pro Klassenstufe und Punktespanne für die Zwischenrunde
(TN=>Teilnehmer)
Kl. 3: 537 TN – Punktespanne 33 – 49
Kl. 4: 562 TN – Punktespanne 41 – 49
Kl. 5: 522 TN – Punktespanne 45 – 59
Kl. 6: 610 TN – Punktespanne 45 – 59
Kl. 7: 542 TN – Punktespanne 51 – 66
Kl. 8: 557 TN – Punktespanne 50 – 66
Kl. 9: 566 TN – Punktespanne 49 – 66
Kl. 10/EF: 546 TN – Punktespanne 37 – 66
(EF=>Einführungsphase)
Stand: 27.03.2019